Alu ist das neue Carbon

0

Alu ist das neue Carbon

BH bringt mit dem neuen iLynx+ SL Aluminium ein E-Mountainbike auf den Trail, das weniger kostet, aber nicht weniger kann.

Von Christoph Wisberg

Es gibt da dieses leise Klackern, bevor es richtig losgeht – das Klickpedal, das einrastet, das Surren des Motors, das sich sanft dazuschaltet. Und dann? Der Uphill, der früher eine halbe Lungenhälfte gekostet hätte, wird zur vergnüglichen Auffahrt. Willkommen in der neuen Leichtigkeit des Trail-Seins – diesmal in Aluminium.
Mit dem neuen BH iLynx+ SL Aluminium zeigt der spanische Hersteller, dass „leicht, stark und verspielt“ nicht zwangsläufig teuer sein muss. Nachdem die Carbonversion des iLynx+ SL bereits im letzten Jahr für Aufsehen in der E-MTB-Szene sorgte, folgt nun der demokratischere Bruder: vier neue Modelle, die mit Alurahmen, aber gleichem Anspruch auf die Trails rollen.

Technik mit Handschlagqualität
Der neue Rahmen ist keine abgespeckte Sparversion, sondern ein eigenständiger Wurf. Hydrogeformtes Aluminium, dreifach konifiziert, mit polierten Schweißnähten – das klingt nicht nur nach Ingenieursstolz, sondern sieht auch so aus. Wer nicht genau hinsieht, könnte den Rahmen für einen aus Carbon halten. Und genau das ist auch das Ziel: eine erschwingliche Ästhetik mit Performance-Garantie.
Die iLynx+ SL Aluminium-Versionen übernehmen die technische DNA der Carbon-Modelle fast 1:1: Super-Boost-Hinterbau für mehr Steifigkeit, interne Kabelführung, Acros-Blocklock-Steuersatz, dazu die Option, mit einem Zusatzakku auf bis zu 810 Wh aufzurüsten – das reicht locker für eine ausgedehnte Tagesetappe in den Alpen oder eine dreifache After-Work-Runde im Mittelgebirge.

Zwei Spielarten für jeden Hang
Wer gerne zügig durch wurzelige Waldstücke wedelt, greift zur Trail-Version mit 140 mm Federweg. Wem das nicht reicht, der bekommt mit der Enduro-Variante satte 160 mm an die Federelemente – genug, um auch ruppigere Downhill-Passagen souverän zu meistern. Die Geometrie bleibt dabei angenehm sportlich: kurzes Heck, zentrale Sitzposition, viel Kontrolle bergab und bergauf. Kurz gesagt: ein Bike, das nicht zickt, sondern spielt.

Shimano-Power, wahlweise mit oder ohne Topmodell
Motorisiert wird das Ganze, wie schon beim Carbon-Bruder, von Shimano. Je nach Modell kommt entweder der neue EP6 oder der leistungsstärkere EP801 zum Einsatz. Beide bieten ein sattes Drehmoment von 85 Nm, beide lassen sich per E-Tube-App personalisieren. Unterschiede gibt’s in der Software und bei der Display-Bedienung – wer also auf die volle Konnektivität steht, sollte zur EP801-Variante greifen. Wer auf den Preis achtet, wird mit dem EP6 trotzdem glücklich – Leistungseinbußen gibt’s keine.

Einstieg unter 4.200 Euro
Mit einem Einstiegspreis von 4.199 Euro wird das iLynx+ SL Aluminium plötzlich auch für jene interessant, die bisher nur an der E-MTB-Schaufensterscheibe klebten. Insgesamt zehn Modelle umfasst die iLynx+ SL-Reihe nun, darunter die vier neuen Alu-Bikes. Auch bei den Carbon-Modellen wurde geschraubt: neue Farben, attraktivere Preise, mehr Auswahl.
Wer also bislang dachte, E-Mountainbiken sei nur etwas für Zahnarztbudgets, sollte jetzt noch mal nachrechnen. Vielleicht klackert es bald auch bei ihm – das Klickpedal, das einrastet. Und dann? Einfach losfahren.

Fotos: BH-Bikes

Share.

Comments are closed.