„CDC 2025“: Coboc setzt auf nachhaltiges Wachstum im Fachhandel
Von außen wirkt alles ruhig – doch die Stimmung im Inneren ist bemerkenswert. Mit der Dealer Convention 2025 demonstriert der E-Bike-Hersteller Coboc mehr als nur Produktneuheiten: Es ist ein Schulterschluss mit dem Fachhandel, ein Versprechen auf Zukunft.
Von Christoph Wisberg
Ein voller Saal, ein kühler Blick auf die Realität – und dennoch ein warmer Schulterschluss: In Heidelberg hat der E-Bike-Hersteller Coboc zur neunten Ausgabe seiner Dealer Convention geladen. Und nahezu 100 Fachhändlerinnen und -händler aus ganz Deutschland kamen. Es wollten noch mehr Händler kommen, aber die Kapazitäten gaben das aktuell nicht her. Das ist Rekord – und ein Zeichen. Nicht nur für die Reichweite der Marke, sondern auch für das Bedürfnis des Bike-Fachhandels nach direktem Kontakt mit dem Hersteller als auch umgekehrt in bewegten Zeiten.
Coboc, seit über zehn Jahren für seine sehr leichten und puristischen E-Bikes bekannt, hat eine neue Produktlinie, nämlich die neue Skye-Linie in der Kategorie der leistungsstarken Light SUVs. Seit 2024 fahren die anstiegshungrigen Skye-Modelle mit Mittelmotor und Bosch Performance Line SX in Koexistenz zur klassischen ultraleichten Coboc Urban Linie mit eigenem Coboc Electric Drive und Hinterradmotor. Bei der diesjährigen Dealer Convention bekam der Fachhandel nun erstmals Gelegenheit, die erneut gewachsene Skye-Familie für 2026 in Augenschein zu nehmen.
Geschäftsführerin Annalena Horsch sparte nicht mit Klartext. „Nach den vergangenen, teils sehr fordernden Jahren spüren wir bei unseren Partnern wieder eine echte Aufbruchstimmung“, sagte sie. Ein Satz, wie er in diesen Tagen oft fällt – doch bei Coboc scheint er mehr als ein rhetorisches Mittel. Denn neben neuen Produkten wurden auch strukturelle Investitionen verkündet: ein neuer Firmensitz im „Betriebswerk“, einem architektonisch markanten Komplex in Heidelberg, und – besonders im Handel registriert – verbesserte Margen für Partner.
Für die Branche ist das keine Kleinigkeit. Wer E-Bikes verkauft muss zunehmend rechnen. Dass Coboc diesen Aspekt nun aktiv aufgreift, wurde mit sichtbarem Wohlwollen aufgenommen. „Die CDC 25 setzt einen kraftvollen Impuls für eine aufrichtige, partnerschaftliche und zukunftsorientierte Zusammenarbeit“, sagte etwa Thomas Barth vom Fahrradies in Halle (Saale). Ein Satz, der nicht aus einer Agentur stammt, sondern aus spürbarer Zufriedenheit.
Dass die Dealer Convention keine bloße Produktshow war, sondern als Plattform für Austausch und Beziehungspflege diente, war ebenfalls Teil der Botschaft. Probefahrten durch das Heidelberger Umland, individuelle Gespräche, schließlich die Verleihung der Coboc Dealer Awards – all das fügte sich zu einem Veranstaltungskonzept, das sowohl professionell als auch persönlich wirkte. Vielleicht ist es gerade diese Mischung, die Coboc auszeichnet: zwischen Designanspruch und Bodenhaftung, zwischen Markenbewusstsein und partnerschaftlicher Offenheit.
Die neue Skye-Generation soll im Modelljahr 2026 den Auftakt zu einem stabileren, strukturierteren Wachstum bilden. Doch was bleibt, ist nicht nur ein neues E-Bike. Sondern das Gefühl, dass Coboc – in einer Branche, die oft auch von Trends lebt – auf etwas setzt, das heute fast altmodisch wirkt: Haltung.
Fotos: Coboc