BH Lynx SLS 2025: Highend-Performance zum Einstiegspreis

0

BH Lynx SLS 2025: Highend-Performance zum Einstiegspreis

Short-Travel-Fully neu gedacht – jetzt mit zwei Rahmenvarianten für mehr Auswahl und besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Von Christoph Wisberg

Mit der neuen iLynx SLS Serie geht BH Bikes einen konsequenten Schritt in Richtung Zugänglichkeit, ohne Kompromisse bei der Performance einzugehen. Für das Modelljahr 2026 wird das erfolgreiche XC-Fully nicht nur um vier neue Modelle erweitert – es ist auch erstmals in zwei unterschiedlichen Carbon-Rahmenvarianten erhältlich: dem ultraleichten Evo Carbon Layup und dem preislich attraktiveren Performance Carbon Layup.

 

Zwei Carbonrahmen – gleiche DNA, unterschiedliche Ziele
Die neue Rahmenstrategie ist der Schlüssel zur erweiterten Zielgruppe. Während die Topmodelle Lynx SLS 9.5 und 9.0 mit dem Evo Carbon Layup auf maximale Gewichtsersparnis und Race-Performance setzen (nur 1.200 g Rahmengewicht!), kommen die Modelle SLS 8.5 bis 6.0 mit dem neuen Performance Carbon Layup. Dieses bietet die gleiche Steifigkeit, Geometrie und Kinematik – bei nur minimalem Gewichtsunterschied, aber deutlich reduziertem Preis.
Mit dem neuen Einstiegsmodell Lynx SLS 6.0 beginnt der Einstieg in die Welt der High-End-Fullys jetzt schon bei 4.199 Euro – und das ohne Verzicht auf wichtige Features wie Dropper Post oder das Split Pivot Hinterbausystem.

Fazit: Wer maximale Leistung sucht, greift zu den Topmodellen. Wer clever kalkuliert, bekommt mit dem Performance-Rahmen ein Bike mit echtem Wettkampf-Gen – zum fairen Preis.

Aus dem Worldcup auf den Trail
Schon bei den Olympischen Spielen und im Worldcup bewährte sich das Lynx SLS als schnelle, effiziente XC-Waffe. Kein Wunder, denn die Kombination aus 80 mm Federweg am Heck, einer 110 mm Federgabel und dem Split Pivot System liefert genau das, was ambitionierte Biker suchen: Effizienz beim Klettern, Kontrolle auf Abfahrten, Traktion auf anspruchsvollem Terrain.
Der Rahmen ist nicht nur einer der leichtesten Fully-Rahmen weltweit, sondern überzeugt auch mit cleveren Details wie der überdimensionierten Hauptachse und vollwertiger Lagerung an allen Gelenken. Das Ergebnis: ein präzises, steifes und extrem agiles Fahrverhalten.

Cleanes Design, maximale Integration
Optisch setzt das Lynx SLS auf einen minimalistischen Look, der eher an das Ultimate EVO als an klassische Fullys erinnert. Der halb integrierte Dämpfer erlaubt die Montage von zwei Flaschenhaltern in allen Rahmengrößen – ideal für Marathon und lange Touren. Dabei ist sogar der Einsatz von Standard-Dämpfern vorgesehen und es braucht keine Spezialanfertigungen wie bei manch einem Mitbewerber. Die vollintegrierte Kabelführung (ICR-System), das Blocklock-Steuersatzsystem, das UDH-Schaltauge sowie die Option für ein FIT-Werkzeug im Gabelschaft runden das durchdachte Design ab.

Neue Farben, mehr Auswahl, gleiche Performance
Neben der technischen Erweiterung gibt es auch optisch Nachschub: Neue Farbvarianten bringen frischen Look in die Modellpalette. Wer es noch individueller mag, kann das Bike über das BH Unique Programm nach eigenen Vorstellungen gestalten – von der Farbe bis zur Ausstattung.

Das neue Lynx SLS: Ein Bike, zwei Charaktere – eine klare Mission
Mit der erweiterten Serie bringt BH Bikes ein Race-orientiertes XC-Bike auf die Trails, das Leichtigkeit, Steifigkeit und moderne Geometrie mit einem attraktiven Preis vereint. Die Einführung der zwei Rahmenvarianten sorgt dafür, dass mehr Fahrer denn je in den Genuss echter Worldcup-Technologie kommen – egal ob auf der Rennstrecke oder auf der Feierabendrunde.

Weitere Infos: www.bhbikes.com

Fotos: BH Bikes

Share.

Comments are closed.