Verstehen, ohne zu schreien –
das BiKom 20 von Sena im Praxis-Check
Ein ultraleichtes Kommunikationssystem bringt Gruppenfahrten auf ein neues Level. Wie das Sena BiKom 20 aus einem hektischen Miteinander eine entspannte Verbindung macht – und dabei die Ohren offen hält.
Von Christoph Wisberg
Man kennt das: Eine Bike-Gruppe, ein Waldweg, kein Empfang – und niemand versteht den anderen. Wer im Pulk unterwegs ist, braucht Kommunikation. Und zwar eine, die nicht auf Zuruf, Zurückfallen oder Zurechtdeuten basiert. Genau hier setzt das neue BiKom 20 von Sena an, ein 20 Gramm leichtes Headset, das auf der Eurobike 2025 in Frankfurt vorgestellt wurde – und das in unserem Praxis-Check nicht nur durch technische Eleganz überzeugte, sondern vor allem durch eins: durchdachte Alltagstauglichkeit. Ferner haben wir gelernt das es beispielsweise mit und ohne Handy benutzt werden kann, so wie alle Sena-Produkte.
Die neue Leichtigkeit des Verbindens
Mit dem BiKom 20 geht Sena einen Schritt weiter – oder vielmehr: einen Schritt leichter. Das Gerät wiegt kaum mehr als eine Einweg-Zahnbürste und lässt sich per Clip oder Gurtbandhalterung so unauffällig an Helm oder Mütze befestigen, dass man es beim Fahren fast vergisst. Nur eben nicht im Einsatz.
Das sogenannte Open-Ear-Design lässt den Gehörgang frei – ein Sicherheitsmerkmal, das in der urbanen wie sportlichen Praxis einen spürbaren Unterschied macht. Während Wind, Verkehr oder Naturgeräusche ungefiltert bleiben, sorgt die Mesh Intercom™ 3.0-Technologie für glasklare Verbindung – mit bis zu 800 Metern Reichweite und praktisch unbegrenzter Teilnehmerzahl im offenen Modus. Wer lieber strukturiert plaudert, kann zwischen sechs Kanälen wählen und so Gruppen präzise voneinander trennen.
Rhetorik auf dem Radweg
Das BiKom 20 verzichtet auf Spielereien – aber nicht auf Komfort. Über drei Tasten am Lautsprecher lassen sich Anrufe annehmen, Musik steuern oder das Mikro stummschalten. Letzteres ist klappbar, leicht erreichbar und mit Advanced Noise Control™ ausgestattet. Selbst bei 35 km/h Gegenwind oder auf der Schotterpiste bleibt die Stimme klar verständlich – ein seltenes Versprechen, das das Gerät in unserem Test auch bei wechselhaftem Wetter einlöste.
Die Verbindung zum Smartphone gelingt per Bluetooth, ganz ohne Zusatzmodule. So lassen sich Routenansagen, Sprachnachrichten oder Musiktitel während der Fahrt abrufen – ohne das Handy jemals zu berühren. Sieben Stunden Akkulaufzeit reichen locker für die Tagesetappe, ein USB-C-Anschluss sorgt für schnelles Nachladen zwischendurch.
Technik für alle – nicht nur für Profis
Während sich Profi-Teams wie das niederländische Picnic PostNL längst auf die Performance des BiKom 20 verlassen, zielt Sena mit diesem Produkt deutlich breiter. Vom Familienausflug über Mountainbike-Trails bis zur Rennradgruppe im Training: Wer in Bewegung bleibt und trotzdem in Verbindung sein will, bekommt hier eine Lösung, die endlich keine Kompromisse mehr kennt.
Es ist ein kleines Gerät. Aber eines, das ein großes Versprechen einlöst: Kommunikation, wo man sie braucht – ohne die Welt außen herum auszusperren. Sena hat mit dem BiKom 20 bewiesen, dass Technik dann am besten funktioniert, wenn man sie nicht spürt – sondern hört.
Weitere Infos: store-eu.sena.com/de
Fotos: Sena