Praxis-Check: Chrome Hawes – Understatement mit System
Es gibt Taschen, die mit ihrer Präsenz glänzen wollen – und solche, die durchdacht auftreten, ohne laut zu sein. Der Hawes von Chrome Industries gehört zur zweiten Kategorie: ein City-Rucksack, der Funktion zum Stil erhebt, mit leisen Details überzeugt und in unserem mehrwöchigen Praxiseinsatz etwas geschafft hat, was in urbaner Mobilität selten vorkommt: Er fiel uns kaum auf. Im besten Sinne.
Von Christoph Wisberg
Chrome, einst stilbildender Ausrüster von Fahrradkurieren in San Francisco, hat längst das Genre „mobiler Minimalismus“ perfektioniert. Der Hawes – größter Vertreter der Daypack-Kollektion – zeigt exemplarisch, wie sich Technik, Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit verbinden lassen. Mit 26 Litern Volumen, robustem Bluesign-zertifiziertem Obermaterial (recyceltes Nylon oder Polyester, PFC-frei) und einem Laptopfach für 16-Zoll-Geräte wirkt der Rucksack weder überladen noch zu clean. Er ist da, wenn man ihn braucht – bei spontanen Ausflügen ebenso wie zwischen Büro, Uni und Bar.
Design trifft Ergonomie
Besonderes Augenmerk verdient das sogenannte T-Lok-System: ein Schultergurt-Prinzip, das sich der Körperform des Trägers anpasst – vertikal wie horizontal. Klingt nach Gimmick, ist aber im Alltag ein echter Segen. Der Clou: Ein Schultergurt lässt sich abnehmen, wodurch sich der Hawes kurzerhand zur Crossbody-Tasche verwandelt. Eine Funktion, die sich beim Sprint durch volle Bahnsteige ebenso bewährt wie beim entspannten Flanieren durch das abendliche Viertel.
Der Tragekomfort bleibt dank breiter Gurte und abnehmbarem Brustgurt selbst bei voller Beladung hoch. Innen sorgen Fächer und Organizer für Struktur, außen punkten Halterungen für U-Lock und LED-Licht – ein Seitenhieb auf die eigene Fahrrad-DNA, ohne zu sehr darauf herumzureiten.
Business mit Haltung
Optisch zeigt sich der Hawes in gedeckten Tönen wie Black, Sage, Royale oder Indigo. Die Haptik des Gewebes: weich, fast textil – fernab vom Tech-Tarn-Look manch anderer Pendler-Rucksäcke. Das macht ihn tauglich für das offene Office, die Konferenz oder das verlängerte Wochenende mit leichtem Gepäck.
Mit rund 1.170 Gramm bleibt der Rucksack angenehm leicht, sein aufsteckbarer Trolley-Gurt macht ihn reisetauglich. UVP: 160 Euro – nicht wenig, aber angemessen für das, was er bietet.
Unser Fazit
Der Hawes ist kein modisches Statement, sondern ein zuverlässiger Begleiter mit Haltung. Seine durchdachten Features, nachhaltige Materialwahl und wandelbare Trageoptionen machen ihn zur Empfehlung für alle, die im Alltag flexibel und organisiert bleiben wollen – ohne dabei auf Komfort oder Stil zu verzichten.
Special-E.de KAUFTIPP
Für urbane Multitasker, Pendler und alle, die gern leichtfüßig durch den Tag gleiten: Der Chrome Hawes ist ein smarter Daypack mit Charakter – und verdient sich unseren Kauftipp ohne große Show.
Weitere Infos:www.chromeindustries.com
Fotos: Chrome Industries