Fahrbericht: M1 AM.800.CX.R 9.0

0

Wenn das Alpen-Biest Nordseeluft schnuppert

Manchmal wirken Dinge fehl am Platz. Wie ein Allrad-SUV in der Innenstadt – oder ein Enduro-Bike am Nordseedeich. Doch genau das haben wir getan – und siehe da: Es war … herrlich.

Von Christoph Wisberg

Das M1 AM.800.CX.R 9.0 von M1 Sporttechnik aus Weyarn in Bayern ist kein Newcomer mehr – eher ein erfahrener Trail-Wüterich im Carbongewand. Gebaut, um steile Wurzelpassagen zu bezwingen, Spitzkehren zu verschlingen und auf ruppigen Alpin-Trails die Contenance zu behalten. Genau deshalb haben wir es in unseren Pressetestfuhrpark an die Nordseeküste bestellt. Dort, wo Kühe mehr Höhenmeter machen als die Landschaft.

Technik auf Abwegen – aber mit Stil
Die Ausstattung? Lesen Sie langsam – das wird teuer: FOX 36 Factory GRIP X2 Federgabel vorn, FOX Float X Factory Dämpfer hinten, beide mit 160 mm Federweg – das Bike bügelt alles glatt, was Mutter Natur verbockt hat. Die edlen DT Swiss HXC1501 Carbon-Laufräder in Mullet-Konfiguration (29″ vorn, 27,5″ hinten) rollen präzise, robust, unbeeindruckt. Und der Grip? Schwalbe Albert 2,5“ vorne, Hans Dampf 2,6“ hinten – ein solides Duo, das auch auf nassem Deichlehm nicht gleich einknickt.

Shimano XTR-Show: Schalten, Bremsen, Staunen
Der elektronische Shimano XTR Di2 12-fach-Antrieb (mit 10–51er Kassette) schaltet so leise und präzise, dass man zweimal hinschaut, ob da wirklich etwas passiert ist. Fast zu unauffällig für so viel Technik. Passend dazu: Shimano XTR 4-Kolben-Bremsen mit 203er Rotoren – bissig, standfest, vertrauenserweckend wie ein Leuchtturm im Sturm. Zusammen ergibt das ein Setup, das nicht nur auf dem Papier High-End ist, sondern auch im Gelände ganz real das Kommando übernimmt.
Dazu gibt’s FSA Carbon-Kurbeln, einen FSA Gradient Carbon-Lenker, Reverse-Vorbau, FOX Transfer Factory Dropper Post (175 mm in M–L, 200 mm in XL) und ein aufgeräumtes Bosch Purion 200 Display – es fehlt an nichts, außer einem Grund, abzusteigen.

Fazit: Ein Bike, das mehr kann, als es muss – egal auf welchem Terrain.
Das M1 AM.800.CX.R 9.0 ist vielleicht für Alpentrails gemacht. Aber bei uns im Norden hat es gezeigt, dass Performance auch jenseits der Höhenlinie funktioniert – vor allem dann, wenn man weiß, was man tut. Und das tut dieses Bike. Es fährt sich leichtfüßig, aber massiv. Präzise, aber fehlerverzeihend. Schnell, aber niemals nervös.
Wer 12.490 Euro in die Hand nimmt, bekommt hier kein Fahrrad – sondern ein Erlebnis auf zwei Rädern, das sich weigert, nur Mittelmaß zu sein. Selbst am Deich.

Übrigens: Über den Online-Konfigurator auf der Website von M1 lassen sich viele Details individuell anpassen – von Laufradgrößen über Beleuchtungspakete bis hin zu weiteren Ausstattungsoptionen. So wird jedes Bike noch ein Stück persönlicher m1-sporttechnik.eu

Und noch ein persönlicher Gedanke:
Bei einem derart hochgezüchteten Hightech-Bike stellt sich unweigerlich die Frage, ob die gesetzlich verordnete 25-km/h-Begrenzung der Performance nicht eigentlich im Weg steht. Wer körperlich fit und sportlich unterwegs ist – und davon kann man bei diesem Modell wohl ausgehen – fährt ohnehin regelmäßig jenseits dieser Grenze, selbst ohne Motor. Der Bosch Speed-Motor mit 45 km/h Unterstützung, den M1 ebenfalls anbietet, würde hier deutlich besser zum Charakter des Bikes passen.
Der Aufpreis? Rund 500 Euro – angesichts des Gesamtpreises eine Randnotiz.
Und ja: So ein Speed-Pedelec fühlt sich ein bisschen an wie Viagra am Morgen – man ist schneller da, wo’s Spaß macht. Natürlich gilt: Wer schneller fährt, muss sein Bike im Griff haben. Aber genau dafür ist dieses gebaut.

Das steckt drin: M1 AM.800.CX.R 9.0

  • Motor: Bosch Performance Line CX Race, 750 W, 100 Nm
  • Akku: Bosch PowerTube 800 Wh
  • Display: Bosch Purion 200
  • Gabel: FOX 36 Factory GRIP X2, 160 mm
  • Dämpfer: FOX Float X Factory, 160 mm
  • Schaltung: Shimano XTR Di2, 12-fach (10–51T)
  • Kassette: Shimano XTR 12G (10–51T)
  • Kette: KMC E12 ebike specific
  • Schalthebel: Shimano XTR Di2
  • Kurbel: FSA Carbon 165 mm
  • Kettenblatt: FSA 34T
  • Bremsen: Shimano XTR (4-Kolben), 203/203 mm
  • Laufräder: DT Swiss HXC1501 Carbon
  • Reifen: VR: Schwalbe Albert 2,5“ / HR: Hans Dampf 2,6“
  • Sattelstütze: FOX Transfer Factory (175 mm / 200 mm)
  • Lenker: FSA Gradient Carbon, 800 mm
  • Vorbau: Reverse 35 mm
  • Steuersatz: FSA Nr. 80 SRS DUAL
  • Sattel: Selle Royal SRX
  • Laufradgröße: Mullet (29“ VR / 27,5“ HR)
  • Gewicht: ca. 23,3 kg
  • Preis: UVP 12.490,00 €

Fotos: m1-sporttechnik

Share.

Comments are closed.